Sommerferien

Liebe Eltern!

Das Schuljahr 2024/2025 neigt sich dem Ende zu und die Ferien stehen vor der Tür!

Ich möchte nun die Gelegenheit nutzen und von Herzen „Danke“ sagen. DANKE für die verständnisvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung! DANKE für die Hilfsbereitschaft und Mitarbeit bei den verschiedenen Aktionen.

Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist Freitag, der 04.07.2025. An diesem Tag kommen alle Kinder wie gewohnt zur Schule. In diesem Jahr findet auch wieder um 9 Uhr eine kleine Segensfeier in der Kirche statt. Dabei werden unsere Viertklässler und auch die Vorschulkinder der Kita verabschiedet. Im Anschluss daran erhalten alle Kinder ihr Zeugnis.

Um 11.30 Uhr endet für alle Kinder die Schule. An dem Tag findet keine Betreuung statt.

Leider fährt zu dieser Uhrzeit kein Bus. Es wäre schön, wenn Sie sich untereinander so organisieren können, dass alle Kinder um 11.30 Uhr nach Hause können. Im letzten Jahr hat das auch super geklappt. Dankeschön!

Der 1. Schultag der Klassen 2,3 und 4 nach den Sommerferien ist Montag, der 18.08.2025. Der Unterricht beginnt für die Klasse 3 und 4 um 7.40 Uhr und für Klasse 2 um 8.40 Uhr.

Im kommenden Schuljahr beginnt für die 2. Klasse der Unterricht an zwei Tagen früher. Diese werden voraussichtlich der Dienstag und der Donnerstag sein. Der Unterricht beginnt an den Tagen für die Zweitklässler um 7.40 Uhr.

Für die Kinder des neuen ersten Schuljahres ist Dienstag, der 19.08.2025, der erste Schultag. Diese werden wir mit einer kleiner Willkommensfeier auf dem Schulhof begrüßen. Der Förderverein bewirtet ja immer die Eltern im Elterncafé und ist dabei auch auf die Unterstützung anderer Eltern angewiesen. Deshalb seien Sie offen für Unterstützung oder bieten dem Förderverein Ihre Hilfe an.

Unseren Viertklässlern wünschen wir auf jeden Fall einen angenehmen und positiven Start in der neuen Schule und alles Gute für ihre weitere Schullaufbahn!

Im Namen des gesamten Kollegiums wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen schöne und erholsame Sommerferien!

Herzliche Grüße

Ihre Sonja Vaupel

Wie Ihr seht: Es wird Zeit für Ferien ;-)))

 

Schulbuchausleihe RLP + Schulbuchliste

Abholung der Schulbücher, Schulbuchlisten und Materiallisten

Die Termine für die Abholung der Schulbücher finden Sie hier: Info Rückgabe-Ausleihe 2025

Für die Abholung der Schulbücher für das neue Schuljahr benötigen Sie einen Abholschein. Diesen haben wir Ihren Kindern vor den Sommerferien ausgehändigt. Alternativ können Sie sich diesen über Ihren Zugang im Elternportal der Schulbuchausleihe rlp nochmals downloaden.
 

Weitere Informationen zur Schulbuchausleihe können Sie hier nachlesenhttps://lmf-online.rlp.de/fuer-eltern.html

 

Hier geht’s zu den Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/2026:

Schulbuchliste Klasse 1 SJ 2025_2026

Schulbuchliste Klasse 2 SJ 2025_2026

Schulbuchliste Klasse 3 SJ 2025_2026

Schulbuchliste Klasse 4 SJ 2025_2026

 

Hier geht’s zu den Materiallisten:

Arbeitsmittel Klasse 1

Arbeitsmittel Klasse 2

Arbeitsmittel Klasse 3

Arbeitsmittel Klasse 4

 

Sport- und Spielefest

Am 17. Mai 2025 fand unser alljährliches Sportfest auf dem Sportplatz in Oberkail statt. Bei gutem Wetter versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie zahlreiche Eltern und Helferinnen und Helfer, um gemeinsam einen sportlichen Vormittag zu erleben. Auch die Vorschulinder der Kita Oberkail waren mit am Start.

Das Sportfest begann mit einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Vaupel. Anschließend startete der Wettbewerb in den Disziplinen Sprung, Sprint, Werfen und Ausdauerlauf. Die Kinder waren mit großer Begeisterung und viel Ehrgeiz dabei und wurden lautstark von ihren Klassenkameraden und dem Publikum angefeuert.

Nach den Wettkämpfen gab es ein Spielefest für die ganze Familie, bei denen alle ihre Geschicklichkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen konnten. Für das leibliche Wohl sorgte die Elternschaft mit einem Leckereien-Buffet.

Die Siegerehrung fand am Donnerstag in der Schule statt. Alle Kinder erhielten eine Urkunde.

Das Sportfest war ein voller Erfolg und ein schönes Gemeinschaftserlebnis für die gesamte Schulfamilie. Ein herzlicher Dank gilt allen, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen beigetragen haben. Ebenfalls möchten wir uns recht herzlich bei dem Sportverein für die Bereitstellung des schönen Sportplatzes bedanken.

Wir sind eine tolle Gemeinschaft!

Besuch bei der Feuerwehr

Am Mittwoch, dem 29.01.25 waren wir Kinder der Klasse 3 der Grundschule Oberkail zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Oberkail. Als wir beim Gerätehaus ankamen, stand schon das Feuerwehrauto vor der Tür und die beiden Feuerwehrmänner Kai Smolczynski und Ronny Neumann begrüßten uns. Im Unterricht hatten wir vorher bereits das Thema „Feuer und Feuerwehr“ behandelt. So konnten wir unser Wissen unter Beweis stellen und fast alle Fragen rund ums Feuer richtig beantworten. Weil es wichtig ist, dass auch Kinder wissen, wie man im Notfall Hilfe rufen kann, wurde auch der Notruf nochmal besprochen und geübt. Dann durften wir uns die Ausrüstung und Kleidung der Feuerwehrleute, die wir nur von Arbeitsblättern her kannten, mal in echt anschauen und sogar anprobieren. Auch wenn uns die Jacken zum Teil noch bis übers Knie gingen, sahen wir mit Helm schon fast aus wie echte Feuerwehrleute. Nun schauten wir uns das Feuerwehrauto mal genauer an. Darin ist jede Menge Ausrüstung verstaut, die bei allen erdenklichen Einsätzen gebraucht wird. Wir haben gestaunt, was es da alles gibt! Vieles haben wir erkannt, anderes aber war ganz neu für uns. Oder wisst ihr, was ein „Gully-Ei“ ist?
Jetzt wurde es richtig spannend! Der Feuerwehrschlauch wurde ausgerollt und der Reihe nach durfte jeder von uns einmal damit spritzen. Dabei kann man den Wasserstrahl verstellen, je nachdem für welchen Einsatz er gebraucht wird. Hinterher bekamen wir auch noch gezeigt, wie es aussieht, wenn ein Schaummittel angeschlossen wird und aus dem Schlauch Löschschaum sprüht. Wenn das Feuer gelöscht ist, ist die Arbeit der Feuerwehrleute aber noch nicht beendet. Dann müssen die Schläuche noch getrocknet und aufgerollt und alle Behälter wieder aufgefüllt werden.
Toll war es, als wir uns ins Feuerwehrauto setzen durften. Wir haben alle Sitzplätze ausprobiert und jeder konnte einmal der Fahrer sein. Zum krönenden Abschluss wurden das Blaulicht und das Martinshorn angeschaltet und wir haben eine Runde auf dem Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus gedreht.
Den Besuch bei der bei der Feuerwehr fanden wir „total cool“! Den werden wir so schnell nicht vergessen! Fast alle haben wir Lust bekommen, später selbst einmal Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu werden und haben uns erkundigt, wo man bei der Jugendfeuerwehr mitmachen kann.
Unseren beiden Feuerwehrmännern Kai und Ronny, die uns alles so gut erklärt und gezeigt haben, sagen wir noch einmal ganz herzlich Danke für diesen tollen Vormittag!